Wie der Betrieb funktioniert - vom Groben in die Tiefe
.
● viele Sorgen wären unbegründet
● nach diesen Zahlen nicht in der
Buchführung suchen müssen
● die dort
gezeigten Personalkosten
sind andere
● ein Konto Maschinenkosten
gibt es nicht
● der eigentliche
Materialeinsatz ist
bedeutend höher als die Summe
der verbuchten Rechnuungen
● die nachfolgenden Beispiele zeigen
Lösungen
___________________________________________________________________________________
Für die Buchhaltung gibt es Kontenrahmen und Kontenpläne - für die Ergeb-nisplanung und Kostenrechnung wäre ein adäquater Standard hilfreich. Unabhängig von der Betriebsgröße - ein Modell:
.
Planzahlen-fuer-extern.jpg
JPG-Datei [121.8 KB]
Planung-fuer-Jahresproduktion.jpg
JPG-Datei [88.7 KB]
Der Idealzustand wäre zu erreichen, wenn man bei der Ermittlung der Plangrößen aus
unterschiedlichen Perspektiven über abgestimmte Zahlen verfügen würde.
Ein zukünftiges
Ziel?
- Planzahlen werden verlässlich und damit realisierbar
- Die Verantwortlichen im Unternehmen reden mehr
über Strategien als über die Fehlerbeseitigung - Die Unternehmensentwicklung wird planbar
Erfahren Sie, welche Funktion die Simulation für Ihre Planung unterstützt. Verwenden Sie dazu
die passende Formel.